Operatives Kinderzentrum (OPKiZ)
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Operativen Kinderzentrums (OPKiZ)!Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie befinden sich im Wachstum, haben besondere Krankheiten, benötigen eine kindgerechte Umgebung und drücken Schmerz anders aus als Erwachsene.
Um Kinder und ihre speziellen Erkrankungen unter einem hohen Standard und noch besser betreuen zu können, arbeiten an der Universitätsmedizin Göttingen die Experten aus den operativen kinderspezifischen Fächern von mehreren Kliniken eng zusammen im Operativen Kinderzentrum (OPKiZ).
Das Versorgungsspektrum des OPKiZ umfasst folgende Fachrichtungen:
Darüber hinaus arbeitet das OPKiZ eng mit anderen Fachgebieten wie die Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie die Augenheilkunde der UMG zusammen. Bei Bedarf können Experten aller pädiatrischen Fächer der UMG zu Rate gezogen werden.
Das OPKiZ ist eng mit der Kinderklinik, der Neuropädiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) verknüpft, führt dort gemeinsame Sprechstunden durch und gewährleistet rund um die Uhr die operative Versorgung.
Stationäre Versorgung: interdisziplinäre Station 2023
Auf der interdisziplinären Station 2023 des OPKiZ betreuen neun Fachärztinnen und Fachärzte die jungen Patienten in einer Kind-, Jugend-, und Elterngerechten Umgebung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kinderärzten sowie dem Pflegepersonal der Kinderklinik können wir eine optimale Versorgung der Kinder und Jugendlichen gewährleisten.
Stationszimmer Telefon 0551-39-22787
Bettenhaus 2, Ebene 2
Kinderorthopädie
angeborene oder erworbene Fehlbildungen des Körpers bei Kindern und Jugendlichen wie z.B.
- Wirbelsäulen- und Thoraxdeformitäten
- Klumpfüße, Fussfehlformen
- Hüftgelenkserkrankungen
- X- und O-Beine (Achsen- und Rotationsfehlstellungen)
- Skelettdysplasien
- Kinderneuroorthopädie
Säuglinge (Hüften, Füße) MO 8:00 bis 12:00 Uhr
Allgemeine Kinderorthopädie DI 8:00 bis 13:00 Uhr und MI 8:00 bis 13:00 Uhr
Spezialsprechstunde Kinderwirbelsäule MI 8:00 bis 13:00 Uhr
Telefon 0551-39-8701
martina.aue@med.uni-goettingen.de

Leiterin Schwerpunktbereich Kinderorthopädie
der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Kinderneurochirurgie
- Gehirn- und Rückenmarkstumore
- Fehlbildungen des Kopf- und Gesichtsschädels
- Hydrocephalus( „Wasserkopf“), Neuroendoskopie
- Spina bifida
Sprechstunde Kinderneurochirurgie MO 9:00 bis 16:00 Uhr
Telefon 0551-39-8741
Telefax 0551-39-8794

Leiter Schwerpunktbereich Kinderneurochirurgie
der Klinik für Neurochirurgie
Kinderchirurgie und Kinderurologie
- Erkrankungen der Harnwege
- Neugeborenen- und Fehlbildungschirurgie
- Bauchchirurgie
- Tumorchirurgie
- Ambulante Kinderchirurgie
- Endoskopie (Gastroskopie, Zytoskopie, Rektoskopie)
- Funktionsdiagnostik (Monametrie am Urogenitaltrakt)
- Sonographie
- Minimal invasive („Schlüsselloch“-) Chriurgie
Sprechstunde Kinderchirurgie und Kinderurologie MO und DO 12:00 bis 15:00 Uhr
Telefon 0551/39-69666

Schwerpunktleiter Kinderchirurgie und Kinderurologie